Einführung Hello, World!
- Ein statischer Website-Generator kombiniert seitenbezogene Inhalte mit Layout-Elementen und Stilinformationen, um einzelne Webseiten zu erstellen.
- GitHub/GitLab Pages ist eine gute Wahl für Personen, die bereits mit Git und GitHub/GitLab vertraut sind.
- Dieser Ansatz eignet sich für die Erstellung einer relativ kleinen Website/eines Blogs mit begrenztem Budget.
Verfassen mit Markdown
- Markdown ist eine relativ einfache Methode, um formatierten Text zu schreiben.
- Markdown- und HTML-Tags können auf einer einzigen Seite zusammen verwendet werden.
- Ich empfehle, Markdown-Links im „Referenzstil” zu schreiben.
- Die Startseite einer Website wird üblicherweise
index.mdgenannt.
Hosting von Seiten auf GitLab
- GitLab stellt Seiten in Ihrem Projekt gemäß einer
Konfigurationsdatei namens
.gitlab-ci.yml
GitLab-Seiten mit Jekyll
- Über Jekyll werden von GitLab Seiten aus
.md-Dateien generiert.
GitLab-Seiten mit Sphinx
- Über Sphinx werden von GitLab Seiten aus
.rst-Dateien generiert.
GitLab-Seiten mit Jupyter-Büchern
- Mit Jupyter Books können Sie interaktive Komponenten und Code in Ihre Webseiten integrieren.
GitLab-Vorlagen
- Im Internet finden Sie viele vorgefertigte Vorlagen für Websites.
- Die vorgestellten Themen für Websites finden Sie in unserem lokalen GitLab.
- Sie können Doppelarbeit vermeiden, indem Sie neue Layouts auf früheren Layouts aufbauen.
Wenn etwas schief geht
- Wenn eine Pipeline fehlschlägt, gibt GitLab Ihnen nützliches Feedback dazu, warum dies geschehen ist.